Suchergebnis (102 Treffer)
27.01.2023
Schöffenwahl 2023
Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Herr Jörg Schröder, Sachgebietsleiter Zentrale Dienste, Telefon 03971 835 124, E-Mail j.schroeder@anklam.de steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bis wann können Sie sich bewerben?
Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2023.
Informationen zum Schöffenamt
Bewerbungsformular
» weiterlesen
Herr Jörg Schröder, Sachgebietsleiter Zentrale Dienste, Telefon 03971 835 124, E-Mail j.schroeder@anklam.de steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bis wann können Sie sich bewerben?
Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2023.
Informationen zum Schöffenamt
Bewerbungsformular
» weiterlesen
26.01.2023
Umfrage zu Spielplätze in der Hansestadt Anklam
Hansestadt Anklam.
Die Hansestadt Anklam ist seit Jahren bestrebt, das gesamte Stadtgebiet für Jung und Alt lebenswert zu gestalten. Für die Entwicklung der Spielplätze soll ein Konzept erarbeitet werden. Hierzu würden wir gerne Eure Meinung zur Qualität der einzelnen Spielplätze wissen.
Berücksichtigt werden hier 32 Spielplätze, wobei sich davon 6 im Privateigentum ... » weiterlesen
Die Hansestadt Anklam ist seit Jahren bestrebt, das gesamte Stadtgebiet für Jung und Alt lebenswert zu gestalten. Für die Entwicklung der Spielplätze soll ein Konzept erarbeitet werden. Hierzu würden wir gerne Eure Meinung zur Qualität der einzelnen Spielplätze wissen.
Berücksichtigt werden hier 32 Spielplätze, wobei sich davon 6 im Privateigentum ... » weiterlesen
20.01.2023
Amtliche Bekanntmachung - Brutvogelkartierung 2023
Amtliche Bekanntmachung - Brutvogelkartierung 2023
Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern
Amtliche Bekanntmachung (PDF, 1 Seite, 119 KB)
Karte (PDF, 1 Blatt, 1,87 MB)
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das EU-Vogelschutzgebiet „Peenetallandschaft (DE 2147-401) Teilgebiet Ost“ in Auftrag gegeben. Die etwa ... » weiterlesen
Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern
Amtliche Bekanntmachung (PDF, 1 Seite, 119 KB)
Karte (PDF, 1 Blatt, 1,87 MB)
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das EU-Vogelschutzgebiet „Peenetallandschaft (DE 2147-401) Teilgebiet Ost“ in Auftrag gegeben. Die etwa ... » weiterlesen
09.01.2023
Wohnungsmarktstrategie Hansestadt Anklam mit ihrem Nahbereich
Wohnungsmarktstrategie Hansestadt Anklam mit ihrem Nahbereich
Wohnungsmarktstrategie (PDF, 30 Seiten, 3,89 MB)
Mit der Wohnungsmarktstrategie, i.d.F 01.12.2022, sollen konkrete, langfristig wirksame und lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten erarbeitet werden. Die Wohnungsmarktstrategie verfolgt einen ganzheitlichen, integrierten Planungsansatz unter Beachtung wohnungswirtschaftlicher, sozialer und ökonomischer Handlungsfelder.
Die Bestandsanalyse, ... » weiterlesen
Wohnungsmarktstrategie (PDF, 30 Seiten, 3,89 MB)
Mit der Wohnungsmarktstrategie, i.d.F 01.12.2022, sollen konkrete, langfristig wirksame und lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten erarbeitet werden. Die Wohnungsmarktstrategie verfolgt einen ganzheitlichen, integrierten Planungsansatz unter Beachtung wohnungswirtschaftlicher, sozialer und ökonomischer Handlungsfelder.
Die Bestandsanalyse, ... » weiterlesen
09.01.2023
Öffentliche Bekanntmachung - Widerspruch gegen die Übermittlung persönlicher Daten
Widerspruch gegen die Übermittlung persönlicher Daten über das
Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten im Zusammenhang mit Wahlen, Ehe- und Altersjubiläen, an Adressbuchverlage, an das Bundesamt für Wehrpflicht sowie an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Öffentliche Bekanntmachung (PDF, 3 Seiten, 132 KB)
Widerspruch gegen die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
Gemäß § ... » weiterlesen
Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten im Zusammenhang mit Wahlen, Ehe- und Altersjubiläen, an Adressbuchverlage, an das Bundesamt für Wehrpflicht sowie an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Öffentliche Bekanntmachung (PDF, 3 Seiten, 132 KB)
Widerspruch gegen die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
Gemäß § ... » weiterlesen
21.09.2022
Einwohnermeldeamt vom 22.09. bis 23.09.2022 nicht besetzt
Das Einwohnermeldeamt der Hansestadt Anklam ist am Donnerstag, 22.09. und am Freitag, 23.09.22 nicht besetzt. Eine telefonische Erreichbarkeit ist möglich. Es können gerne Termine für die Folgewoche telefonisch unter 03971/ 835 228 vereinbart werden.
» weiterlesen
12.09.2022
1.Änderung der Straßenreinigungssatzung der Hansestadt Anklam vom 24.06.2022
Dokument-Einbindung: 1.Änderung der Straßenreinigungssatzung der Hansestadt Anklam vom 24.06.2022
» weiterlesen
07.07.2022
Grundsteuerreform
Hansestadt Anklam. Aktuelle Informationen und Antworten auf offene Fragen sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt: Informationen zur Grundsteuerreform
Die Informationen bezüglich der Bodenrichtwerte finden Sie unter:geoportal-vg.de
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Finanzamt.
» weiterlesen
Die Informationen bezüglich der Bodenrichtwerte finden Sie unter:geoportal-vg.de
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Finanzamt.
» weiterlesen
01.07.2022
Straßenreinigungssatzung der Hansestadt Anklam vom 01.07.2022
Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung fur das Land Mecklenburg-Vorpommern
(KV M-V), der §§ 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V) und § 50 des Straßen- und
Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG-MV) in den jeweils gultigen Fassungen
wird durch die Hansestadt Anklam folgende Satzung erlassen:
Dokument-Einbindung: Straßenreinigungssatzung der Hansestadt Anklam vom 01.07.2022
... » weiterlesen
(KV M-V), der §§ 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V) und § 50 des Straßen- und
Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG-MV) in den jeweils gultigen Fassungen
wird durch die Hansestadt Anklam folgende Satzung erlassen:
Dokument-Einbindung: Straßenreinigungssatzung der Hansestadt Anklam vom 01.07.2022
... » weiterlesen
01.07.2022
Gebührensatzung für die Straßenreinigung der Hansestadt Anklam vom 01.07.2022
Aufgrund des § 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern, der §§ 1, 2 und6 des
Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern, des § 50 Abs. 4 Nr. 3 des Stra(2,enund
Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern und des § 2 der Stra&enreinigungssatzung
der hlansestadt Anklam in der jeweils gultigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch
die Stadtvertretung am 23.06.2022 folgende Satzung erlassen:
Dokument-Einbindung: Gebührensatzung für die Straßenreinigung ... » weiterlesen
Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern, des § 50 Abs. 4 Nr. 3 des Stra(2,enund
Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern und des § 2 der Stra&enreinigungssatzung
der hlansestadt Anklam in der jeweils gultigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch
die Stadtvertretung am 23.06.2022 folgende Satzung erlassen:
Dokument-Einbindung: Gebührensatzung für die Straßenreinigung ... » weiterlesen
01.07.2022
Aufruf Ehrennadel 2022
Hansestadt Anklam.
Die Hansestadt Anklam verleiht auch in diesem Jahr wieder anlässlich des Empfanges der Hansestadt Anklam die „Ehrennadel der Hansestadt Anklam“.
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss. (Hermann Gmeiner, österreichischer Sozialpädagoge)
Mit der Ehrennadel werden Bürger ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement ... » weiterlesen
Die Hansestadt Anklam verleiht auch in diesem Jahr wieder anlässlich des Empfanges der Hansestadt Anklam die „Ehrennadel der Hansestadt Anklam“.
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss. (Hermann Gmeiner, österreichischer Sozialpädagoge)
Mit der Ehrennadel werden Bürger ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement ... » weiterlesen
02.05.2022
Bürgerbüro ist ab dem 09.05.2022 wieder ohne Terminvergabe zugänglich
Hansestadt Anklam.
Das Bürgerbüro der Hansestadt Anklam ist ab dem 09. Mai 2022 wieder zu den üblichen Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Es müssen keine Termine mehr geplant werden.
Termine, die bereits über den 9. Mai hinaus abgesprochen wurden, werden selbstverständlich zur vereinbarten Uhrzeit bearbeitet.
unsere Sprechzeiten im Bürgerbüro:
Montag: 09.00 ... » weiterlesen
Das Bürgerbüro der Hansestadt Anklam ist ab dem 09. Mai 2022 wieder zu den üblichen Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Es müssen keine Termine mehr geplant werden.
Termine, die bereits über den 9. Mai hinaus abgesprochen wurden, werden selbstverständlich zur vereinbarten Uhrzeit bearbeitet.
unsere Sprechzeiten im Bürgerbüro:
Montag: 09.00 ... » weiterlesen
06.04.2022
Nächste Fischereischeinprüfung am 20.05.2022 um 14:30 Uhr
Hansestadt Anklam.
Die nächste Fischereischeinprüfung findet am Freitag, den 20.05.2022 um 14.30 Uhr in Anklam, Rathaus 2 (Burgstraße 15, Raum 29) statt.
Interessenten können sich gerne noch bis zum 13.05.2022 im Bürgerbüro der Hansestadt Anklam (Rathaus 2, Burgstraße 15, Raum 3) persönlich oder schriftlich anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Homepage der Hansestadt Anklam ... » weiterlesen
Die nächste Fischereischeinprüfung findet am Freitag, den 20.05.2022 um 14.30 Uhr in Anklam, Rathaus 2 (Burgstraße 15, Raum 29) statt.
Interessenten können sich gerne noch bis zum 13.05.2022 im Bürgerbüro der Hansestadt Anklam (Rathaus 2, Burgstraße 15, Raum 3) persönlich oder schriftlich anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Homepage der Hansestadt Anklam ... » weiterlesen
10.02.2022
Kinderpflegeberatung in den Pflegestützpunkten MV
Die Jüngsten gut versorgt wissen – Kinderpflegeberatung in den Pflegestützpunkten MV
Die Hilfebedürftigkeit des eigenen Kindes stellt eine besondere Herausforderung dar und wirft viele Fragen auf:
Welche Hilfen gibt es, damit mein Kind zu Hause gut versorgt ist?
Gibt es in meiner Nähe spezielle Angebote zur Entlastung und Betreuung?
Welche Angebote gibt ... » weiterlesen
Die Hilfebedürftigkeit des eigenen Kindes stellt eine besondere Herausforderung dar und wirft viele Fragen auf:
Welche Hilfen gibt es, damit mein Kind zu Hause gut versorgt ist?
Gibt es in meiner Nähe spezielle Angebote zur Entlastung und Betreuung?
Welche Angebote gibt ... » weiterlesen
21.09.2021
Umtausch von Führerscheinen
Umtauschpflicht für Führerscheine
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Fahrerlaubnisinhaber, deren Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen diese in den nächsten Jahren persönlich in der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald umtauschen.
Die Antragstellung kann an den 3 Standorten des Landkreises in
Pasewalk, An der Kürassierkasern 9
Anklam, Friedländer Landstraße 21 d
Greifswald, Feldstraße 85 a
erfolgen.
... » weiterlesen
Landkreis Vorpommern-Greifswald. Fahrerlaubnisinhaber, deren Führerscheine vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen diese in den nächsten Jahren persönlich in der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald umtauschen.
Die Antragstellung kann an den 3 Standorten des Landkreises in
Pasewalk, An der Kürassierkasern 9
Anklam, Friedländer Landstraße 21 d
Greifswald, Feldstraße 85 a
erfolgen.
... » weiterlesen