STADTRADELN 2020 – Anklam ist wieder dabei!
Vom 24. August bis zum 13. September 2020
Auch die alljährliche „Fahrradtour mit Bürgervorsteher & Bürgermeister“ steht dieses Jahr im Zeichen des STADTRADELNs. Mit der 10. „Fahrradtour mit Bürgervorsteher & Bürgermeister“ endet das STADTRADELN für Anklam am 13.09.2020. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geben der Bürgervorsteher und der Bürgermeister damit ein wichtiges Signal für den Klimaschutz.
Worum geht es?
Das Ziel des STADTRADELNs ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei sind die Teilnehmer*innen motiviert das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen und alltägliche Wege und Freizeitaktivitäten mit dem Fahrrad zu gestalten. Die Fahrradkilometer werden in einem online-Radelkalender erfasst.
Wer kann mitmachen?
Jeder, der in Anklam wohnt, arbeitet, lernt oder eine Beziehung zur Hansestadt hat, kann dabei sein. Gefahren wird in Teams aus mindestens zwei Radfahrern.
Das STADTRADELN-Team
Ein Team besteht aus mindestens 2 Personen, wobei der Kapitän das Team anmeldet. Die Teilnehmer treten dann einem Team bei.
Teams können sein:
- Familien
- Freundeskreise
- Schulen, Schulklassen
- Vereine, Interessensgruppen
- Politiker, Parteien
- Firmen/Unternehmen/Geschäfte
- ….
Dabei bleibt niemand teamlos! Das „Offene Team – Anklam“ steht für jeden offen, der mitfahren und kein eigenes Team gründen möchte, bzw. noch keinem Team angehört.
Anmeldung
Wie kann ich mitmachen?
Die Anmeldung kann online unter www.stadtradeln.de/anklam/ erfolgen. Für diejenigen, die keinen Internetzugang besitzen, helfen die STADTRADELN-Koordinatoren in der Stadtverwaltung gerne weiter: Anklam-Information, Frau S. Brüsch, Tel.: 03971 835 154; Frau Dr. J. Brust-Möbius, Tel.: 03971 835 210.
Die Anmeldung als Team oder Teilnehmer kann bis zum letzten Tag des STADTRADELNs am 13.09.2020 erfolgen und die im Aktionszeitraum gefahrenen Kilometer noch 7 Tage (bis zum 20. September!) nachgemeldet werden.
Wie werden die Kilometer erfasst?
Ob zur Arbeit oder in der Freizeit, in Anklam oder außerhalb der Stadt – jeder gefahrene Fahrradkilometer innerhalb des Wettbewerbszeitraumes zählt.
Die gefahrenen Radkilometer können täglich, wöchentlich oder am Ende des Aktionszeitraumes in den online-Radkalender eingetragen werden.
Das Eintragen bzw. Nachtragen der gefahrenen Kilometer ist noch bis zu 7 Tage nach Ende des STADTRADELNs möglich, also bis zum 20.09.2020.
Welche Methodik oder welches Messinstrument zur individuellen Kilometerbestimmung verwendet wird, kann jede/jeder STADTRADELN Teilnehmer*in selbst entscheiden.
Gruppeneintragungen sind möglich. So können für mehrere Radelnde die Summe der Radkilometer für den entsprechenden Zeitraum gemeldet werden. Dabei muss die Anzahl der Radfahrer*innen genau angegeben werden.
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
Alle gewinnen! Wer Rad fährt, steigert Fitness und Gesundheit, zeigt Teamgeist, hat Spaß, lernt die Stadt und ihre Umgebung besser kennen, ist schneller im Stadtverkehr unterwegs, spart Geld, nutzt ein CO2-neutrales Fortbewegungsmittel, ist ein Vorbild für andere Menschen – und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.
Zusätzlich werden die fahrradaktivsten Teams und Teilnehmer in 3 Kategorien ausgezeichnet:
- Die 3 STADTRADLER mit den meisten Kilometern
- Das radelaktivstes Team absolut – insgesamt gefahrene Kilometer
- Das radelaktivstes Team relativ – gefahrene Kilometer pro Radler
Viel Erfolg!
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ – Adam Opel
Weitere Informationen unter: