Bebauungspläne der Hansestadt Anklam
Hier erhalten Sie einen Überblick, für welche Gebiete der Hansestadt Anklam Bebauungspläne vorliegen. Im Bebauungsplan (verkürzt als B-Plan oder BP bezeichnet) legt eine Gemeinde als Satzung fest, welche Nutzungen auf einer Fläche zulässig sind.
Die Unterlagen können auch in der Stadtverwaltung Anklam, Fachbereich 1 Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement, Burgstraße 15, 17389 Anklam, während der Dienstzeiten, eingesehen werden.
Zusätzlich sind die Unterlagen im Internetportal des Landes M-V, auf dem Bauleitserver MV unter https://bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene einsehbar.
B-Pläne, die zwischenzeitlich aufgehoben worden sind, werden in dieser Übersicht nicht mehr geführt.
- 1-1991 “Wohngebiet Mittelfeld - 1. Abschnitt“
- 7-1992 "Gewerbegebiet Anklam, Teilfläche Süd-Ost"
- 12-1992 "Stadtpark Anklam-Ostseite"
- 2-1994 "Quartier Nikolaikirchstraße/Wollweberstraße/Schulstraße/Brüderstraße"
- 1-1995 "Siedlung Gellendiner Weg"
- 2-1995 "Siedlung Erich-Mühsam-Straße"
- 1-1999 "Bahnhofstraße/Hafenstraße"
- 1-2006 Industriegebiet Anklam - am Lilienthalring (OVP 49)
- 1-2007 "Einkaufzentrum Alte Molkerei"
- 1-2013 "Photovoltaikanlage - Flugplatz"
- 1-2005 "Errichtung eines ALDi-Marktes"
- 1-2017 “Industrie- und Gewerbegebiet Bluthsluster-, Industrie- und Werkstraße“
- 1-2020 “Einkaufszentrum REM Anklam“
- 3-2022 "Solarpark Stretense"