Auszug - Parkplatzsituation Innenstadt
Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement | ||||||||
TOP: | Ö 7 | |||||||
Gremium: | Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement | Beschlussart: | zurückgestellt | |||||
Datum: | Mi, 11.10.2017 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:00 - 19:25 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Beratungsraum 29 - Rathaus II | |||||||
Ort: | Burgstraße 15, 17389 Anklam | |||||||
2017/SPD/007 Parkplatzsituation Innenstadt | ||||||||
Status: | öffentlich | Drucksache-Art: | Beschlussvorlage | |||||
Unterzeichner FB/SG: | 1. Dr. Uwe Schultz 2. Fraktionsvorsitzender | |||||||
Federführend: | Fraktion SPD | Bearbeiter/-in: | Bothmann, Sybille | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Wachlin weist an dieser Stelle auf die Umbaumaßnahmen der Steinstraße und der damit verbundenen Abstimmungen mit der GWA hin.
Herr Kohn befürwortet weiter die Möglichkeit, den Kradfahrern eine Möglichkeit des Parkens am Markt zu ermöglichen. Dies fördere auch den Umsatz der Unternehmer.
Der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement beschließt die nächste Sitzung am 29.11.2017 um 15.00 Uhr direkt vor Ort auf dem Marktplatz zu beginnen.
Der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement stellt folgenden Antrag
Der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement
stellt den Antrag, die Vorlage bis zur nächsten Stadtvertreterversammlung
am 7. Dezember 2017 zurückzustellen, um in der nächsten Ausschuss-Sitzung
am 29. November 2017 eine Vor-Ort-Begehung zu ermöglichen
und abschließend über diese zu beraten.
Abstimmungsergebnis Antrag:
Ja-Stimmen: | 9 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 1 |
|
|
|
|
Demzufolge wird über die Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag nicht abgestimmt.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung der Hansestadt Anklam beschließt:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH Anklam zu überprüfen, inwiefern durch den Wegfall bisher genutzter Parkflächen (bspw. Am Bollwerk und während der Bauphase in der Nikolaikirchstraße) und dem geleichzeitig steigenden Bedarf an Parkmöglichkeiten durch den Neubau von Wohn- und Geschäftseinheiten in der Innenstadt begegnet werden kann, insbesondere was die Parksituation für Dauerparker betrifft. Hierzu soll auch die Möglichkeit geprüft werden, inwiefern temporär Parkflächen auf dem Marktplatz freigegeben werden können.
Die Ergebnisse sollen der Stadtvertretung auf ihrer letzten regulären Sitzung im Jahr 2017 am 7. Dezember 2017 präsentiert werden.