öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 5 | |||||||
Gremium: | Finanzausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 13.08.2007 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 16:30 - 18:30 | Anlass: | Sitzung | |||||
FB2/005/2007 Haushaltssicherungskonzept | ||||||||
Status: | öffentlich | Drucksache-Art: | Beschlussvorlage | |||||
Unterzeichner FB/SG: | Herr Butzke, Detlef Dr. | |||||||
Federführend: | Fachbereich 2 - Finanzmanagement und Zentrale Dienste | Beteiligt: | Fachbereich 2 - Finanzmanagement und Zentrale Dienste | |||||
Bearbeiter/-in: | Kwasniak, Manuela | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Dr. Butzke gibt Hinweise zum Haushaltssicherungskonzept. Die Masse der Einsparungen können sich nur aus den Personalkosten, Sachkosten und Unterhaltungskosten ergeben. Außerdem sollte die Vergabe von Zuschüssen geprüft werden.
Frau Zeretzke bezieht sich auf die Anlage 5 des Haushaltssicherungskonzeptes und bittet um eine detailliertere Aufschlüsselung, wer die „Dritten“ sind und was sie für die Stadt leisten.
Herr Dr. Butzke erklärt sich bereit, zum Haushalt 2008 eine solche Übersicht zu erarbeiten.
Es entwickelt sich eine Diskussion zum Haushaltssicherungskonzept. Anträge werden nicht gestellt.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung beschließt das anliegende Haushaltssicherungskonzept.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 6 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 1 |