öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 3 | |||||||
Gremium: | Finanzausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 08.10.2007 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 16:30 - 18:35 | Anlass: | Sitzung | |||||
FB1/086/2007 Grundsatzbeschluss zur Baracke der Grundschule "Villa Kunterbunt" in der Südstadt | ||||||||
Status: | öffentlich | Drucksache-Art: | Informationsvorlage | |||||
Federführend: | Fachbereich 1 - Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement | Beteiligt: | Fachbereich 1 - Bau, Stadtentwicklung und Immobilienmanagement | |||||
Bearbeiter/-in: | Dinse, Eva | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Wittmann-Stifft erläutert die Vorlage und teilt auf Nachfrage mit, dass es noch kein Planungsbüro gibt. Es geht hier um eine Grundsatzentscheidung für die Haushaltsplanung 2008.
Frau Zeretzke stellt den Antrag, Herrn Ott dazu Rederecht zu erteilen.
Dem Antrag wird mit 7 Stimmen dafür einstimmig stattgegeben.
Herr Ott erklärt, dass ihnen ein Neubau am liebsten wäre. Eine schrittweise Sanierung wird aber auch für eine Möglichkeit gehalten. Ihm liegt vor allem am Herzen, dass so schnell wie möglich etwas geschieht, da das Umfeld im Innenstadtbereich in keiner Weise ausreichend ist, um bestmögliche Bedingungen für die Kinder zu schaffen.
Auf Nachfrage erklärt er, dass eine Sanierung nur für die Diagnose-Förderklassen ausreichend sei. Er sieht jedoch langfristig für eine Weiterführung der Außenstelle keine Notwendigkeit. Dann, so meint er, wäre ein Neubau notwendig.
Auf eine Anregung von Frau Zeretzke hin wird Frau Wittmann-Stifft sich die Schulentwicklungsplanung noch mal ansehen. Sie denkt, dass sie zur nächsten Stadtvertretersitzung dazu eine Aussage treffen kann.
Danach wird über die Beschlussvorlage abgestimmt.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung beauftragt die Verwaltung für den Schulstandort Grundschule „Villa Kunterbunt“ eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Varianten
a) Sanierung des vorhandenen alten Barackengebäudes und
b) Neubau eines Verwaltungs- und Schulgebäudes
aufzustellen und das Ergebnis der Stadtvertretung erneut vorzulegen.
Die Mittel in Höhe von ca. 8.000 EUR sind im Rahmen des Haushaltsplan 2008 zu beantragen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 7 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |