Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Auszug - Schreiben des Seesportclub Anklam e. V. vom 17.03.2017 an den Bürgermeister der Hansestadt Anklam  

Sitzung des Ausschusses für Stadtmarketing, Bildung und Soziales
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Stadtmarketing, Bildung und Soziales Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 25.04.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:39 Anlass: Sitzung
Raum: Freizeittreff Gesundbrunnen
Ort: Friedländer Landstraße 23

Herr Neukirch bedankt sich bei der Stadt und allen Unterstützern dafür, dass das Vereinsgelände für 25 Jahre durch den Verein genutzt werden kann.

Im Ergebnis eines gerichtlichen Vergleiches in der Grundstücksangelegenheit muss der Verein für 3 Jahre p.a. 10.000 € Pacht an die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten zahlen. Die 1. Rate ist gezahlt. Die Mittel für die 2. Rate für 2017 sind nicht verfügbar. Aus diesem Grund hat der Verein die Unterstützung beantragt. Ab 2017 gibt es einen neuen Pachtvertrag mit der GWA. Der Verein muss sich finanziell finden. Es wurden u. a. Beiträge erhöht.

 

Es folgt eine rege Diskussion über finanzielle Möglichkeiten und Hilfen.

 

Herr Schröder weist darauf hin, dass es schwierig wird die Summe (10.000 € p. a.) im Haushalt zu halten und dankt Herrn Neukirch für seine Ausführungen.

 


 


Ab 17.44 Uhr nimmt Herr  Nauke an der Ausschusssitzung teil. Herr Schröder zitiert die Verpflichtungserklärung und verpflichtet Herrn Nauke per Handschlag.

Herr Nauke nimmt die Verpflichtung an, somit nehmen 8 Ausschussmitglieder an der Sitzung teil.

 

Herr Schröder unterbreitet den Vorschlag mit dem Seesportclub gemeinsam nach Lösungen zur Finanzierung der noch fehlenden Mittel zu beraten und zu suchen.

 

Herr Nauke schlägt vor, den Haushalt des Seesportclubs zu prüfen.

 

Herr Schröder stellt folgenden Antrag: Der Ausschuss Stadtmarketing, Bildung und Soziales  in Vertretung des Ausschussvorsitzenden Herrn Schröder berät und sucht gemeinsam mit der Verwaltung, der GWA und dem Seesportclub nach Möglichkeiten zur Finanzierung der  noch fehlenden Mittel (10.000 € 2017, 10.000 € 2018).

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

8

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

0