Auszug - Haushaltssicherungskonzept HSK 2015
Sitzung des Ausschusses für Finanzen | ||||||||
TOP: | Ö 11 | |||||||
Gremium: | Ausschuss für Finanzen | Beschlussart: | geändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 12.10.2015 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 16:30 - 19:30 | Anlass: | Sitzung | |||||
Raum: | Beratungsraum 18 - Rathaus I | |||||||
Ort: | Markt 3, 17389 Anklam | |||||||
2015/FB2/008 Haushaltssicherungskonzept HSK 2015 | ||||||||
Status: | öffentlich | Drucksache-Art: | Beschlussvorlage | |||||
Unterzeichner FB/SG: | Dr. Detlef Butzke | |||||||
Federführend: | Fachbereich 2 - Finanzmanagement und Zentrale Dienste | Bearbeiter/-in: | Strumpf, Uta | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dr. Butzke erläutert das Haushaltssicherungskonzept.
Herr Göritz stellt den Antrag (Antrag 1), die Realsteuern nicht zu erhöhen, sondern auf dem bisherigen Stand von
Grundsteuer A – 275 v.H.
Grundsteuer B – 375 v.H.
Gewerbesteuer – 400 v.H.zu belassen.
Weiterhin stellt Herr Denda folgende Anträge:
Antrag 2 – Die Hundesteuer ist um 30% zu erhöhen.
Antrag 3 – Die Verwaltung wird beauftragt, eine Hundezählung zu initiieren.
Herr Wieczorkowski lässt über die Anträge abstimmen. Beim Antrag 1 wird über jede einzelne Realsteuer separat abgestimmt.
Antrag 1 / Grundsteuer A - Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 4 |
Nein-Stimmen: | 1 |
Enthaltungen: | 2 |
Antrag 1 / Grundsteuer B - Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 4 |
Nein-Stimmen: | 1 |
Enthaltungen: | 2 |
Antrag 1 / Gewerbesteuer - Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 5 |
Nein-Stimmen: | 1 |
Enthaltungen: | 1 |
Antrag 2 - Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 5 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 2 |
Antrag 3 - Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 4 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 3 |
Damit sind alle Anträge angenommen und es wird über die so geänderte
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung beschließt das beigefügte, durch Anträge geänderte, Haushaltssicherungskonzept HSK 2015.
Die Festsetzungen des Konzeptes bilden die Planungsgrundlage für die Haushaltspläne der nachfolgenden Jahre, beginnend mit dem 2. Nachtragshaushalt 2015/16 im Dezember 2015.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 6 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 1 |