Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
< September 2022 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
35       01 02 03 04
36 05 06 07 08 09 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30    




Dauerveranstaltungen ausblenden
 

Vorlesungen an besonderen Orten

20.09.2022
17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Anklam
Anklam
Pflichtige Anmeldung: https://hs-nb.de/vabo/familieninformation

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

layout_03_30_2022_nb_familienzentrum_nord_reitbahn_nw_6915

Nikolai Wolff
© Foto: Nikolai Wolff, Fotoetage

Kennen Sie die Vielzahl staatlicher Leistungen und privater Angebote, die in der heutigen Zeit an Familien gerichtet sind? Finden Sie Familienbildungsangebote in Ihrer Umgebung und nehmen diese wahr? Welche Hürden der Inanspruchnahme gibt es und kann Ihnen eine Internetseite beim Geben und Nehmen von Familienhilfe nützlich sein? Wir widmen unsere dritte "Vorlesung an besonderen Orten" dem Thema Familienunterstützungsangebote für Jung und Alt.

Mit dem Motto "Zukunft Wert und ... Familieninformation" starten wir im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche in Anklam mit einer Andacht von Frau Pastorin Huse. Danach referiert Frau Anja Lentz-Becker, Projekt HiRegion zu Ergebnissen eines Forschungsprojektes, welches danach fragte, wie Strukturen geschaffen werden können, die eine klare Erkennbarkeit und Erreichbarkeit von regionalen familienbezogenen Angeboten erlauben und zugleich die heute verschiedenen Familienformen ansprechen. Weiterhin wird von Frau Diana Wienbrandt, Projektkoordinatorin familieninfo-mv.de, dargestellt, wie die Familienservice-Idee mit der Bündelung von unterschiedlichen Angeboten für Familien in einem webbasierten Netzwerk, welches für alle Familienformen und alle Familienphasen attraktiv ist, umgesetzt wurde. Gern möchten wir im Anschluss mit Ihnen darüber diskutieren, wie Familienbildung strukturell verbessert werden sollte und sammeln Ihre Hinweise für unsere Weiterarbeit.

Thema: "Alle Familien erreichen und unterstützen? Fachstelle für allg. Familienförderung – ein Transferprojekt in Mecklenburg-Vorpommern" Anja Lentz-Becker, Projekt HiRegion der Hochschule Neubrandenburg und Diana Wienbrandt, Projektkoordinatorin vom landeseigenen Informationsportal FamilienInfo MV Wann: Dienstag, 20. September 2022 Beginn: 17:30 Uhr | Ankommen ab 17 Uhr Wo: Ev. Gemeindezentrum, Kleinbahnweg 6, 17389 Anklam.

LiveÜbertragung: https://hs-nb.de/vabo/familieninformation Veranstaltungshinweise: • Für einen Snack und Getränke wurde Sorge getragen. • Die Vorlesung wird zu Dokumentationszwecken gefilmt, live übertragen und für das MMV Mediatop Neubrandenburg aufbereitet. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist auf 50 angemeldete Personen begrenzt. Mehr Informationen und pflichtige Anmeldung: https://hs-nb.de/vabo/familieninformation Wir freuen uns, Sie im Ev. Gemeindezentrum in Anklam begrüßen zu dürfen Ihr Projektteam FORUM MV


 » Veranstaltung exportieren
Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
 » VCS (Outlook)
 » ICS (Apple)
 » iCal